Gruppenrat

Der Gruppenrat dient zur Kommunikation zwischen den Stufen der Gruppe und trifft einmal im Monat zusammen. Teilnehmer sind alle Leiter der Gruppe, die Entscheidungen über die gemeinsamen Aktivitäten treffen.

Außerdem wird über neue Leiter beratschlagt, bzw werden diese dem Gruppenrat offiziell vorgestellt und vorgeschlagen.

Vorsitz hat der/die Gruppenleiter/in.

Elternrat

Jede Pfadfindergruppe benötigt rechtlich gesehen einen Elternrat, diesem gehören mehrheitlich Eltern der Pfadfinderkinder, Gruppenleiterin und Gruppenleiter und Kurat an.

Den Vorsitz führt die Obfrau/ mann. Sie vertritt die Pfadfindergruppe in rechtlicher Hinsicht nach außen. Der Elternrat tritt mindestens 2 x im Jahr zusammen.

Die Aufgaben des Elternrates sind:

  • Für die Einhaltung der Grundsätze der PPÖ Sorge zu tragen
  • Die pfadfinderische Erziehungs- und Ausbildungsarbeit zu fördern;
  • Bei der jährlichen Registrierung der Leiter die Mitverantwortung für deren charakterliche Eignung zu übernehmen;
  • Durchführung der Hauptversammlung und Wahlen, Kassaführung und Kassaprüfung, Verkehr mit Behörden, Tätigkeitsbericht;
  • Die Rechte und Wünsche der Eltern zu vertreten.

Dies geschieht durch:

– Mithilfe bei der Gewinnung geeigneter Leiter, sowie Bereitstellung entsprechender Mittel für die Leiterausbildung

– Einrichtung und Erhaltung geeigneter Heimräume;

– Anschaffung, Erhaltung und Ergänzung der Gruppenausrüstung entsprechend den Wünschen des Gruppenrates;

– Unterstützung der Leiter bei Veranstaltungen, Lagern und Fahrten;

– Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.

Unser Elternrat besteht aus der Obfrau Astrid Pennerstorfer und ihrem Stellvertreter Manfred Fembek.
Josefine Dorfstätter übernimmt das Amt des Kassiers gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Gerhard Jedliczka.
Martina Pollross ist Schriftführerin und ihre Stellvertreterin ist Doris Fembek.

Weitere Mitglieder sind: Andrea Atzler, Michaela Fex, Hannes Hartl, Petra Salem, Claudia Grüner, Franz Hammer, Gerald Sinz, Eva Schimek;
Sabine Wolf und Michi Koderhold als Gruppenleitung sowie Erich und Geli Wolf als Heimvermieter.

Durch Flohmarkt und Heimvermietung war es uns in den letzten Jahren möglich unser Heim umzubauen, neu zu gestalten, so dass sich unsere Kinder aber auch die Gruppen, die übernachten wohl fühlen können. Auch Zelte und Hanger für die Übernachtung am Sommerlager müssen immer wieder neu angeschafft werden.

Wirr

Wir(r) über uns:

Wir, die Pfadfindergruppe Gloggnitz, freuen uns, dass wir wieder eine eigene Zeitung präsentieren können. Vor zirka 30 Jahren erschien die erste Pfadfinderzeitung in Gloggnitz und sie wurde mit mehreren Jahren Unterbrechung weitergeführt. Da der Wunsch einer eigenen Zeitung immer stärker geworden ist, hat sich eine kleine Projektgruppe aktiver PfadfinderInnen und LeiterInnen gefunden um eine Zeitung zu gestalten und zu entwerfen.

Wozu eine Zeitung innerhalb einer Gruppe ?
Für uns ist die Pfadfinderei mehr als nur leeres Gerede. Wir wollen diese großartige Bewegung gerne näher bringen und Eltern, Verwandte, aber auch ehemalige Aktive über unsere abgehaltenen Events und Aktionen informieren.

Wieso dieser eigenartige Zeitungsname ?
Dieser Name wurde bei einem Gruppenrat quasi kreiert. Es gab verschiedene Namen zur Auswahl, doch keiner dieser wollte gewählt werden. Daher entschloss man sich zu dieser kreativen Variante.

Was soll diese Zeitung erreichen ?
Die Zeitung soll einmal mehr die Pfadfinderarbeit innerhalb der Stufen von Gloggnitz dokumentieren.

Unser anfängliches Redaktionsteam:

1

Ein elektronisches Archiv unserer WIRR-Ausgaben ist im Aufbau…

Pages:  1 2

Sitemap | Impressum | Anmelden
Angetrieben durch WordPress | Designed by Pfadfinder-Gloggnitz