Ein Picknick mit den Wölflingen

Fleißig wurden von den Wölflingen unsere Pfadfinderlose verkauft (Ziehung ist am 14. Mai). Als kleine Belohnung dafür machten wir uns auf, um am Eichberg mit Blick über Gloggnitz, ein kleines Picknick zu veranstalten.

Und weil nur essen für die Wölflinge durchaus etwas langweilig werden könnte haben wir auch vorher noch ein Vertrauensspiel, in dem man dem Anderen wörtlich blind vertrauen muss, gespielt und dann wurde auch noch fleißig geschnitzt!

Die Biber auf den Spuren vom Forscherexpress

In unserer letzten Heimstunde machten wir Thomas Brezina Konkurenz. Wir probierten aus wie sich eine Flasche im heißen Wasser verändert, ließen ein Ei wie im Toten Meer im Salzwasser schwimmen und gingen mit drei Gummibärchen auf Tauchstation. Besonders spannend war für unsere Kinder die Miniaturdampflokomotive, die Thomas unter den staunenden Blicken der Kinder in Betrieb nahm. Dann wurden Wetten abgegeben, wie viele Münzen in ein vollgefülltes Glas passen, bevor es übergeht. Es ist faszinierend mit welcher Begeisterung unsere Biber bei diesen Experimenten dabei waren. Draußen säten wir noch Kräutersamen um im Sommer frische Kräuter ernten zu können und hoffen, dass auch dieses Experiment funktioniert. Zum Abschluß ließ Daniel unter tossenden Applaus mit Hilfe von ein paar Mentos eine Coco Cola Fontäne in die Luft steigen.

Das letzte Experiment in unserer Heimstunde war das geschmackvollste – wie sich gefrorernes Wasser im Mund verändert.

Eine wirklich experimentelle Heimstunde

Was ich noch sagen wollte!

„Was ich noch sagen wollte!“ Eine Aktion die Dich und Deine Meinung in den Mittelpunkt stellt!

Kennst du das nicht auch du liest einen Artikel auf unserer Homepage und dann denkst du dir da will ich aber auch noch etwas dazu sagen! Und genau für diese Situation findest du auf unserer Homepage die Möglichkeit zu nahezu jedem Artikel ein Kommentar hinzu fügen zu können und das ganz einfach!

Wir wollen wissen was du zu sagen hast! Wir wollen deine Meinung zu den Berichten und Fotos lesen! Wir wollen von dir erfahren, was die Autoren nicht in den Bericht hineingeschrieben haben!

Und um dir das ganz noch etwas schmackhafter zu machen werden wir unter allen Kommentaren die vom 26. April bis zum 31. Mai auf dieser Homepage hinterlassen wurden, ein T-Shirt, mit deinem persönlichen Kommentar bedruckt, verlosen! Je mehr Kommentare du schreibst desto höher deine Gewinnchance. Welches Kommentar auf deinem T-Shirt steht, wenn du gewinnst, kannst du dir dann unter all deinen Kommentaren im Aktionszeitraum frei wählen.

Also fleißig Kommentare verfassen und gewinnen!

Änderungen im Design des T-Shirts möglich!
Persönlich Beleidigende, diskriminierende oder sinnlose Kommentare sind aus der Verlosung ausgeschlossen. Gewinner werden per mail informiert!

Neu bei den Pfadfindern!

Es freut uns sehr, dass du deinen Weg zu uns Gloggnitzer Pfadfindern gefunden hast!

Deine Leiter in den Heimstunden haben dir sicherlich schon einiges über uns erzählt!

Hier haben wir dir aber noch einmal alles wichtige zusammengefasst:

Heimstunden:

So heißen unsere wöchentlichen Treffen. Wann jede Stufe Heimstunde hat findest du hier. Grundsätzlich finden Heimstunden jede Woche statt ausgenommen sind Feiertage und währenden den Schulferien finden auch keine Heimstunden statt. Ab und zu kann es auch vorkommen, das einzelne Heimstunden ausfallen, vor allem vor oder nach größeren Aktionen.

Da alle Leiter in ihrer Freizeit bei den Pfadfindern leiten kann es bei den Heimstundenterminen jedes Jahr zu Änderungen kommen.

Lager:

Jedes Jahr fahren die Gloggnitzer Pfadfinder auf Sommerlager. Um auf ein Sommerlager mitfahren zu können haben wir zwei wichtige Voraussetzungen an dich. 1. Du musst bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs registriert sein. 2. Wir wollen dich kennen lernen bevor du mit auf Lager fährst. Also du solltest mind. 2-3 Monate regelmäßig in den Heimstunden gewesen sein. Mehr Informationen und Berichte zu den Lagern findest du hier.

Leiter:

Alle Pfadfinderleiter arbeiten ehrenamtlich und investieren viel Freizeit in die Pfadfinderei. Um Pfadfinderleiter zu werden müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. So muss jeder Leiter vom Elternrat und Gruppenrat bestätigt werden. Den Pfadfindern ist es sehr wichtig, dass ihre Leiter gut qualifiziert sind, um das gewährleisten zu können muss jeder Leiter sich bei Kursen, im Gruppenrat und privat ständig weiterbilden.

Stufen:

Die Pfadfinder werden in verschiedene Stufen (=Alterstufen) unterteilt, um jedem Alter gerecht zu werden und um altersgerechte Heimstunden gestallten zu können!

Registrierung:

Als gemenütziger Verein verfolgen wir keinen kommerziellen Zweck. Wenn du dich jedoch entschieden hast Pfadfinder zu sein bitten wir dich um einen geringfügigen Mitgliedsbeitrag (=Registrierung) von ca. 30 € pro Jahr. Ein Großteil der Registrierung wird dazu verwendet, dass du während der Zeit, wenn du bei den Pfadfindern versichert bist. Weiters werden von der Regestrierung Materialen wie Zelte, Stifte, etc. gekauft.

Guides und der Müll

Nicht nur die Späher waren fleißig unterwegs, sondern auch die Guides. Bewaffnet mit Handschuhen und Müllsäcken versuchten wir die Reichenauerstraße Richtung Schlöglmühl vom Müll zu befreien – Da merkt man erst wie viele Autofahrer etwas aus dem Fenster werfen.

Pages:  1 2 3

Sitemap | Impressum | Anmelden
Angetrieben durch WordPress | Designed by Pfadfinder-Gloggnitz