Wichtel & Wölflings Information

Die Wichtel und Wölflinge fahren zum Landessondertreffen!

Wann? 17. Mai 2009

Treffpunkt: 08:15 Uhr, Bahnhof Gloggnitz

Abholpunkt: ca. 16:30, Bahnhof Gloggnitz

Wir fahren gemeinsam mit der ÖBB nach Wr. Neustadt und gehen zum Gelände der MILAK, wo das Treffen stattfindet. Dort treffen wir auf WiWö aus ganz Niederösterreich und wir werden viele Stationen gemeinsam durchlaufen. Es wird für ein Mittagessen, Saft, Obst und ein Abzeichen zur Erinnerung gesorgt.

Nicht vergessen: Uniform und Regenschutz! Trinkflasche oder Becher! – Das Treffen findet bei jedem Wetter statt!

Tiere und wir

Unsere letzte Heimstunde stand ganz im Zeichen der Tiere. Es gab viel zu entdecken: angefangen von allen möglichen Krabbeltierchen in der Erde bis hin zu Fischen und Molchen im Aquarium. Mit Begeisterung und viel Interesse erforschten wir unsere Umwelt. Die Fotos zeigen euch mehr – viel Spaß dabei!

Biberprogramm

11.5.    Knöpfen, Knöpfen

18.5.    Holz und Feuer – ungeheuer!

25.5.   Tierexpedition zu den Griessteich – dort wollen wir auch unsere Versprechensfeier abhalten, für alle, die bei unserem Wochenende nicht dabei waren. Deine Eltern sind herzlich zur Versprechensfeier geladen.

TREFFPUNKT BEIM WÖRTHER KINDERGARTEN

1.6.  keine Heimstunde (Pfingsten)

8.6.  Pfeifen im Wald

15.6. Obstsalat

22.6.  Überraschungsausflug  näheres erfährst du noch

29.6. Abschlussheimstunde  bitte abholen bei Eissalon Jimmy

Wir wünschen euch schöne und lustige Sommerferien!

Gut Nag!  Eure Biberleiter

Guides & Späher im verschwundenen Wald

Was ist bloß zu tun, um einen sterbenskranken Waldelb zu heilen?

Gott sei es gedankt, gab es da den Vater von Aranagus, dem Waldelb, der den Späher und Guides sagen konnte, dass sie einen Heiltrunk, den Heilspruch und das Licht des Lebens benötigen würden, wollten sie den sterbenden Araganus retten. Doch woher sie all dies nehmen sollten, konnte der ob seines Sohnes besorgte Waldgeist nicht sagen.

Nun blieb wohl nur mehr der Weg zu all den eigenartigen Gestalten, die sich da so im verschwundenen Wald tummelten. Ob es sich bei den Gestalten nun um Freund oder Feind handelte, konnte nur durch die Probe aufs Exemple erforscht werden.

Auf so manche Figur kann man im verschwunden Wald treffen und jede hat ihre Eigenarten. Da ist wohl ein hungernder Zwerg, doch was er zu essen will, das weiß man nicht. Der gebrechliche alte weise Mann, der dort sitzt, kann wohl auch helfen, doch auch bei ihm funktioniert nichts ohne Gegenleistung. Es ist schon lustig ihm zuzusehen, wie er so herumspringt und obwohl man nichts von ihm hört, ich glaube, dass er singt!? Hier springt und läuft Hänsel auf und ab, doch wo ist die Gretel geblieben – die zwei so getrennt?

Die Kräuterhexe hier, das scheint eindeutig zu sein, die kann den Heiltrunk bereiten! Doch, dass eine Hexe dir was schenkt, habe ich noch nie gesehen. Ganz in weiß doch ganz ohne Blumestrauß kann man auf der Lichtung die weiße Dame umher schweben sehen. Grün im Gesicht – das scheint ein bösartiges Wesen zu sein ein Ork vielleicht, der dein Lebensband dir stehlen will. Und wie kann man etwas von dem in Lumpen gehüllten Taubstummen erfahren? Und dort der verwirrt irrende Narr, von dem man nur ein verrücktes „Außen rundherum – Innen runderherum“ vernehmen kann, wie kann dieser Narr helfen den Waldelb zu heilen?

Doch der einzige Weg zum Ziel kann nur sein, sich durch all diese Charakter durch zu kämpfen. Und ohne größere Probleme ist es dann wohl auch den Guides und Späher gelungen an die drei für den Elb lebenswichtigen Gegenstände zu gelangen. Nun fehlt nur mehr zu einem Happy End, dass sich all die Mühe lohnte und der Waldelb wieder genese. Und tatsächlich nachdem er den Spruch gehört, den Trunk getrunken und das Licht des Lebens erhalten hatte,  konnte der Sterbenskranke wieder ganz gesund werden.

Ach wie schön es doch ist, wenn ein Märchen gut endet!

Pages:  1 2 3

Sitemap | Impressum | Anmelden
Angetrieben durch WordPress | Designed by Pfadfinder-Gloggnitz