Nach dem GuSp-Wochenendlager

…gibt es keine Späher-Heimstunde diese Woche. Das heißt am 28. April entfällt unsere Heimstunde. Wir sehen uns wieder am 5. Mai :-)…

GuSp Wochenendlager

Am Sonntag den 24.4.2010 war im Pfadfinderheim Gloggnitz für die Gu/Sp um 14:00 Uhr Treffpunkt. Dieses Wochenende sollte zur Vorbereitung für das Ursprung Lager dienen. Nachdem wir dieses und jenes besprachen konnten wir endlich die Zelte aufbauen. Wie immer hatte jede Patrulle ein eigenes Zelt. Bei manchen ging das schneller bei manchen langsamer. Doch das gehört zum Pfadfinder sein einfach dazu. In der letzten Woche vor dem Lager gab es eine Auswahl von Spezialabzeichen. Unter anderen: Malen und Zeichnen, Fotografie, Spuren, Schauspiel und Kochen. Da konnte sich jeder ein Spezialabzeichen aussuchen, das er an diesem Wochenende machen konnte. Als unsere Zelte dann alle so halbwegs standen konnten wir endlich mit unseren Abzeichen beginnen. Bis sieben Uhr hatten wir Zeit dann gabs essen. Auf dem Speiseplan: Chilli. Mit vollen Mägen hatten wir etwas Zeit für uns: wir konnten Fußball spielen, mit Freunden etwas unternehmen ( jedoch nur innerhalb des Geländes ) und noch mehr. Am Abend gab es dann ein Lagerfeuer. Zusammen am schönen warmen Feuer hatten wir richtig viel Spaß. Wir sangen viele Lieder und die Schauspielgruppe führte uns ein kleines Theaterstück auf. Um 22:30 Uhr war (eigentlich) Nachtruhe aber ich glaube es hat sich niemand daran gehalten. Die Leiter mussten ständig zu den Zelten kommen denn die Pfadfinder gaben keine Ruh. So zirka um 3:30 Uhr waren alle still doch um 6:00 Uhr mussten die Späher wieder lautes Gelächter von sich geben. Naja, um 8:00 Uhr waren alle munter und wir konnten endlich frühstücken. Nach dem Frühstück begann der Tag mit einer kräftigen Flaggenparade und danach durften wir wieder für die Spezialabzeichen arbeiten. Nach einem köstlichen Mittagessen bauten wir unsere Zelte ab und gingen müde nach Hause.

Julia

Bezirksaktion WIWÖ 2010

 

Die aufregenden Abenteuer der Seefahrer

Am Sonntag, 18. April 2010 fanden sich rund 90 Wichtel und Wölflinge aus Wiener Neustadt, Neunkirchen, Payerbach, Kirchberg und Gloggnitz im Pfadfinderheim Gloggnitz ein.

Nachdem wir unsere Segel getestet und Bekanntschaft mit dem „Oktopus“ gemacht hatten, besuchten die Kinder verschiedenen Inseln, auf denen sie Aufgaben erfüllen mussten und Gold verdienen konnten. Da wurden z.B. Papierschiffe gefaltet, Miniaturlagerfeuer errichtet, Geheimschriften gelöst oder in der Kombüse Essen gekocht.

Nach dem köstlichen Mittagessen fuhren die Kinder erneut zu ihren Inseln, wo sie ihr Gold z.B. für Matrosen- Tattoos, Lederschmuck, bei der Wahrsagerin oder in der Cocktailbar ausgeben konnten.

Das Wetter war uns hold und so wurde dieser Tag dank der kräftigen Mithilfe aller Beteiligten ein voller Erfolg und wird unseren WIWÖs  in guter Erinnerung bleiben.

Kathi`s Versprechensfeier

Wir trafen uns am 15. April um 19:00 Uhr im Heim. Nach einer kurzen Besprechung machten wir uns auf den Weg. Wir gingen neben der Schwarza in Richtung Schlöglmühl. Beim Marsch hatten wir alle sehr viel Spaß und es wurde sehr viel Blödsinn geredet. Dann kamen wir endlich bei dem Ort der Versprechensfeier an. Elli wartete schon auf uns, denn sie ist ja mit dem Auto gefahren. Zuerst machten wir einen Kreis und gaben eine Kerze durch, dies musste so passieren, dass das Feuer nicht ausging. Jakob fragte Gerald: “Was passiert wenn das Feuer aus geht?“ Da antwortete Gerald: “Dann müssen wir noch mal von vorne anfangen das Licht durchzugeben!“ Darauf hofften wir alle dass es nicht ausgeht, weil es war ja auch ziemlich windig und es hätte ja sein können, dass das passiert. Dann kamen wir zum Hauptteil dieses Tages, Susanne und Ilse packten unsere Pfadfinder-fahne aus. Kathi musste ihre linke Hand auf die Fahne legen und versprechen eine gute Pfadfinderin zu sein und nach unseren Gesetzen zu Leben. Susanne und Ilse rollten das Tuch zusammen wie es sich gehörte. Sie legten es Kathi um den Hals und dann bekam sie auch noch ihren Halstuchknoten. Wir machten wieder einen Kreis und sangen zwei Lieder. Wir beschlossen wieder zurück zum Heim zu gehen, um dort unser Jause zu genießen. Nebenbei bemerkt, ich (Patrick), Susanne und Gerald kamen zuletzt im Heim an. Also aßen wir nach diesem anstrengenden Marsch unsere Jause und zum Abschluss des Tages machten wir noch einen gordischen Knoten. Dann gingen wir alle nach Hause.

Gut Pfad,
Patrick

GuSp-Wochenendlager GnUrPS [Testversion]

Am 24./25. April findet unser Wochenendlager statt, das gleichzeitig auch so ein bisschen ein „Probewochenendlager“ für unser heuriges Sommerlager das „Ursprung“ sein soll. Es beginnt am Samstag um 14.00 und endet am Sonntag ebenfalls um 14.00. Mitzubringen sind Schlafsack, Unterlagsmatte, Uniform, Taschenlampe, Persönliches, festes Schuhwerk und warme Kleidung. Wir schlafen im Zelt, weil wir gleich das Zeltaufbauen fürs Lager üben wollen :-)!

Am Programm steht unter anderem auch das Ablegen eines Spezialabzeichens.

Wir freuen uns auf ein lustiges Wochenende 🙂

Eure GuSp-Leiter

Sitemap | Impressum | Anmelden
Angetrieben durch WordPress | Designed by Pfadfinder-Gloggnitz