We are the World

Unter diesem Motto fand unser heutiger gemeinsamer Thinking Day statt. An diesem Nachmittag wurden in 4 Stationen versucht Aufmerksamkeit zu erwecken, was in unserer Welt passiert und wie auch wir einen Beitrag leisten können. Die Kid´s haben nun auch die Möglichkeit Abzeichen in Bronze, Silber und Gold sich zu erarbeiten. Den Grundstein legten wir heute Nachmittag – der Rest wird in den Heimstunden und in sogenannten „Homeworks“ erarbeitet. Wir freuen uns schon auf etliche Abzeichenträger. Auch die Leiter nutzen den Nachmittag um sich auf dieses Thema einzustimmen. Ich denke, dass wir heute ein sehr bewusstes Zeichen gesetzt haben und so einen würdigen Thinking Day gefeiert haben.

Biberprogramm

28.2    ein Feuer, ein Steckerl, ein Brot

7.3.     keine Heimstunde – Faschingsumzug

14.3.   die Pfadi-Schwerpunkte im Spiel erleben

21.3.   Wilkommen im Frühling

jetzt säen – später ernten

28.3.  Was blüht den da?

4.4.   Wir ernten, was wir gesät haben

9-10.4.  BIBERWOCHENENDE!!!!!

11.4.    keine Heimstunde kurze Verschnaufpause für Biber und Leiter

18.4.   keine Heimstunde  Osterferien

25.4.  keine Heimstunde  Osterferien

2.5.    für meine Mama mache ich alles

9.5.   noch Laich oder schon Frosch

TREFFPUNKT: KINDERGARTEN WÖRTH!!!!!!!

16.5. Biber in Wald und Flur

23.5.  die süssesten Früchte…..

30.5.  bei Schönwetter TATÜ TATA

TREFFPUNKT FF SCHLÖGLMÜHL

sonst  Biber in Aktion

6.6.  für meinen Papa mache ich auch alles

13.6. keine Heimstunde Pfingstferien

20.6. Biber in Aktion oder TATÜ TATA

TREFFPUNKT FF SCHLÖGLMÜHL

27.6.  das Süße kommt ganz zum Schluß

Änderungen vorbehalten und werden rechtzeitig bekanntgegeben

gut nag euer biberleiter

ps : nähere Informationen über das Biberwochenende folgen noch

We are the world :-) – gemeinsam können wir die Welt verändern

Einladung zum Thinkingday (Geburtstagsfeier unseres Gründers Baden Powell)

Gemeinsam wollen wir die Welt verändern und damit am Samstag, den 26. Februar beginnen!

Wir laden euch dazu ein, gemeinsam mit uns ein Abzeichen der weltweiten Pfadfinderbewegung abzulegen und von 15.00 – 18.00 im Pfarrsaal Gloggnitz ein Zeichen zu setzen, dass wir Pfadfinder sind und die Welt ein bisschen besser verlassen wollen, als wir sie vorgefunden haben.

Alle Biber, Wichtel, Wölflinge, Guides, Späher, Caex und Raro sind herzlich eingeladen!

Auf euer Kommen freut sich das Milleniumszieleteam

Wir feiern Fasching…

… und dessen Ende. Das Vorbereitungsteam vom Vorjahr hatte so viel Spaß, dass sie heuer wieder ein Pfadfinder-Gschnas vorbereiten. Darum laden wir alle Leiter, RaRo, Mitarbeiter, Eltern und Freunde am Faschingdienstag den 8. März 2011 von 19:30 – 24:00 recht herzlich zum gemeinsamen Feiern des Faschingausklanges ein.Einladung
Es wird wieder ein Buffet geben und auch eine Bar werden wir vorbereiten.

Wir freuen uns schon aufs gemeinsame Feiern.

PFF-Gschnas2011-k

CaEx Bezirkswochenendlager „am großen Kitzberg“

Motto: Yeti, der Vampirjäger

Samstag, 27.1.2011 

Wetter: strahlender Sonnenschein

12:15 Treffpunkt am Bahnhof Gloggnitz; 14 CaEx, 1 Leiterin. Abfahrt um 12:33. Um 13:00 Treffen mit den anderen Gruppen am Bahnhof Wiener Neustadt: WN: 4 CaEx, 2 Leiter; NK: 2 CaEx, 1 Leiterin; Kirchschlag: 1 Ca, 2 Leiter. 13:33 Abfahrt ins Piestingtal bis Miesenbach-Waidmannsfeld, Ankunft lt. Fahrplan 14:15. Dann zu Fuß weiter. Es stellt sich heraus: Converse sind nicht ideal zum Schneestapfen – diese Erfahrung machen 2 Neustädter Ca’s. Gleich zu Beginn der Wanderung ein steiler Anstieg. Allgemeine Erschöpfung. Kathi findet Rucksackträger. Zeit für eine Pause. Dann geht’s gemütlicher dahin, nur noch leichter Anstieg. Um ca. 15:30 Ankunft bei der Hütte (Rudolf Fordinal Haus). Gaststube gut geheizt. Also wieder raus in den Schnee. Offizieller Start des WiLas mit einem fröhlichen „Funky Chicken“ und Einteilung in Gruppen (Yetis, Vampire, Werwölfe, Hexen und Frankensteins). Start des Programms. Babsi kocht. Mike, Dagmar und Ilse planen Nachtgeländespiel. Ankunft von Susanne und Gerald. Kommen gerade rechzeitig zum Abendessen: Linsen mit Knödel und Geselchtem. Sehr lecker. Nachtgeländespiel. Theoretisch. Fängt mit großer Verspätung an, weil Leiter für die Vorbereitung länger brauchen als geplant. CaEx warten 1 Stunde fix-fertig angezogen in der gut geheizten Stube. Start des Geländespiels um ca. 22:00. Dauert bis ca. 23:30. Schneeballschlacht funktioniert nicht so toll – Schnee macht leider nicht mit. Um Mitternacht Torte für Marlene – wird Sweet Sixteen. Lob an den Tortenbäcker und –träger.

Leiter und einige CaEx spielen Werwolf. Nachtruhe spontan um 2:00. Hüttenwarte dürfen auch endlich schlafen gehen. In den Schlafräumen ist es kalt. Sehr kalt. Alle bleiben frisch.

Sonntag, 28.1.2011

Wetter: strahlender Sonnenschein

8:00: Tagwache. Frühstücksbuffet. Jause richten. Zusammenpacken. Raus in den Schnee. Kugelbahnen bauen.

Rumtollen im Schnee. Jakob freut sich, Ilse eingerieben zu haben. Wird selber eingerieben. Gerald wird Ziel von Schneeattacken. Muss sich nach langem Widerstand geschlagen geben. Er mag Jugendliche nicht so gern (sagt er). Dann Hütte putzen. Preisverleihung. Abmarsch Richtung Pernitz. Um 13:45 am Bahnhof. Eine Stunde zu früh. Windig. Kalt. Sehr kalt. Jause essen. Abschlusskreis. Endlich kommt der Zug. Susanne verabschiedet sich als Erste. Steigt in Miesenbach-Waidmannsfeld aus. Muss allein mit dem Auto zurückfahren. Um 15:27 Ankunft in Wiener Neustadt. Zug nach Gloggnitz um 16:00. Gerald muss allein mit den CaEx nach Gloggnitz fahren. Ilse bleibt in Wiener Neustadt. WiLa endet um 16:21 am Bahnhof Gloggnitz. Am nächsten Tag Muskelkater.

Kurzzusammenfassung: Ein tolles Wochenende! Hat ganz viel Spaß gemacht!

 

Pages:  1 2

Sitemap | Impressum | Anmelden
Angetrieben durch WordPress | Designed by Pfadfinder-Gloggnitz