Wir Biber und Biberleiter hatten einen Heidenspaß bei der Feuerwehr Schlöglmühl – um einen unserer Biber zu zitieren: “Cooler geht’s nicht!”
Was uns da alles geboten wurde, war nicht zu übertreffen:
Nach dem errichten der Wasserwand hatten wir nach geschätzten 4 Sekunden lauter fröhlich wasser-triefende Biber. Wir durften Atemmasken ausprobieren und erfahren wie schwer eine Sauerstoffflasche sein kann.
Imaginäre Feuer löschen durften wir gleich mit zwei verschiedenen Düsen. Sogar an den „Großen Bruder“ durften wir uns als Feuerwehrende versuchen (da schießen pro Minute über 1000 Liter Wasser heraus, und schießen ist ein absolut passendes Wort!). Nach aufregender Einmann-Windelhosen-Seilbahn-Fahrt ging’s hinauf in luftige Höhen mit der 30 Meter hohen Drehleiter.
Und damit noch nicht genug, hat uns die Feuerwehr Schlöglmühl auch noch eine kräftige Jause spendiert.
Ein herzliches D-A-N-K-E, DANKE DANKE, DANKE!!! von den Gloggnitzer Bibern!
Von 26.- 27. März 2011 fand das WIWÖ- Wochenendlager im Gloggnitzer Pfarrsaal statt. Die Kinder lernten Salvit, ein Wichtel aus dem Waldenland kennen, die ihre Freundin „Puck“ verzweifelt suchte. Wir reisten durch das Waldenland und den Dschungel, wo wir Krokodilen begegneten und im Team Aufgaben lösten.
Höhepunkt war die Versprechensfeier aller „neuen“ WIWÖs in der Marktkapelle. Es legten dies Bischof Lisa, Grünsteidl Celine, Hofmann Nadine, Jedliczka Anja, Katzenberger Bianca, Rodlhofer Katharina und Kaghofer David. Auch die Leiter bekamen Zuwachs. Silvia Hackl legte auch das Versprechen ab.
Nach leckerem Stanglbrot am Lagerfeuer ging es langsam ab ins Bett.
Am Sonntag konnten einige Schwerpunkte abgelegt werden. Und schließlich wurde die verschollene „Puck“ endlich gefunden. Dies wurde mit dem Tanz „Funky Chicken“ gefeiert.
Alles in allem ein spannendes und lustiges Wochenende. Uns hat`s gefallen!!!
Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück 🙂
Deshalb wollen wir am Samstag mit dir gemeinsam frühstücken, und zwar ab 9.00 am Hauptplatz in Gloggnitz. Genieße ein großes Frühstücksbuffet um 5 Euro, am 21. Mai!
Der Reinerlös wird beim Heimbau dringend benötigt.
Wir freuen uns aufs gemeinsame Frühstücken!
Unser heuriges Sommerlager naht bereits in Riesenschritten und die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Die Anmeldung sollte bereits in den Heimstunden ausgeteilt oder per Email versendet worden sein. Falls Sie noch keine Anmeldung haben, stellen wir sie hier noch einmal zum Download bereit. Bitte vollständig ausfüllen und in die Heimstunden mitgeben. Nähere Infos zum Lager gibt’s beim Lagerinfoabend am 20. Juni um 20 Uhr im Pfadfinderheim.
Auf ein schönes Lager freuen sich die Leiter der Gruppe Gloggnitz.
In den letzten drei Wö-Heimstunden hatten wir Besuch von Nemo, der uns auf eine Reise durchs Meer führte.

Dienstag, 12.4.2011 wurden im Stationenbetrieb 3 Schwerpunkte angeboten.
-) Einfaches und naturverbundenes Leben (Müllvermeidung und Mülltrennung)
-) Schöpferisches Tun (wir falteten Fische, die wir den Altersheimbewohnern mitbrachten)
-) Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens (Knoten wurden gebunden)
Donnerstag, 5.5.2011 Besuch im Altersheim, gemeinsame Sing- und Musizierstunde
Am Dienstag, 10.5.2011 machten wir eine Fischeolympiade mit verschiedenen Spielen.