Landessondertreffen WiWö

Am 30.5.2015 fuhren die WiWö zur Forscherkonferenz nach Wr. Neustadt. Die Kinder konnten bei versch. Laboren Aufgaben erledigen und mussten Bauteile für eine Neutralisierungsmaschine sammeln. Wir hatten jede Menge Spaß.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

CaEx-Pfingstlager 2015 in Venedig

Um viel zu frühe 5:45(!) Uhr trafen wir uns am Pfingstsamstag am Bahnhof Gloggnitz. Mit Sack und Pack ging es erst mal nach Wr. Neustadt. Anschließend ging es direkt nach Venedig weiter. Nach schier unendlichen 7 Stunden Fahrzeit kamen wir im ebenfalls verregneten Venedig an. Nach einer weiteren  guten Stunde Fahrt mit Vaporetto und Bus waren wir endlich am Campingplatz in Lido angekommen. Nach ein paar Pannen beim Aufbau, standen schließlich unsere Zelte. Nachdem sich alle von dem Schock der WCs am Campingplatz erholt hatten, starteten wir auch schon los Richtung Supermarkt, um das Frühstück zu besorgen. Am Weg dorthin trafen wir einheimische Pfadfinder die uns ein wenig in Lido herumführten. Nach dem Einkauf zeigte uns Linda (Pfadfinderin aus Lido) eine kleine Pizzeria und begleitete uns an den Strand. Mit ausgiebigen Volleyball spielen vertrieben wir uns die Zeit am Strand. Wie hart im Nehmen wir Österrreicher wirklich sind, bewiesen einige Verrückte Linda mit einem Bad im Meer. Nach dem Lernen von lustigen italienischen Wörtern und dem Austausch von Nummern verabschiedeten sich Linda und Rebecca, und auch wir traten unseren Heimweg an.

Am nächsten Tag starteten wir mit einem gemeinsam Frühstück und zu wenig Milch in den Tag. Gestärkt suchten wir etwas länger als geplant den Startpunkt für unser Stadtgeländespiel, das wir teilweise in 1er und teilweise in 2 Gruppen erledigten. Während wir die Aufgaben erledigten, hatten wir auch die Chance die Teilnehmer des „Vogalonga“ an zu feuern. Danach war immer noch genug Zeit für ein bisschen Shopping. Weil einige nicht ganz so pünktlich dann am Treffpunkt erschienen sind, fuhren einige vor nach Lido um fürs Frühstück einzukaufen und an den Strand vorauszugehen. Später trafen wir wieder am Strand zusammen und machten ein Picknick am Strand. Nach ausgiebigem Baden, Rugby und Volleyball gingen wir wieder zu unserem Zeltplatz.
Total ausgeschlafen und ausgeruht standen wir schnell und total motiviert auf… NICHT. Nach dem Frühstück packten wir unsere sieben Sachen und brachen unsere Zelte ab. Voll bepackt führen wir mit dem Vaporetto wieder in die Altstadt Venedigs, wo wir in einer ruhigen Ecke des Bahnhofs unsere Sachen ablagerten, auf die Gerald und Susanne dankenswerterweise aufpassten während sich Ilse, Gustav und Buschi mit uns aufmachten ein Restaurant zu suchen. Mit vollem Magen hatten wir noch einmal ein bisschen Zeit einkaufen zu gehen und die Stadt zu genießen. Nach einem Gruppenfoto sattelten mir wieder unsere Rucksäcke und führen wieder lange 7 ½ Stunden zurück nach Gloggnitz.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Info für unsere Biber

Liebe Biber!
Unsere nächste Heimstunde am 1. Juni findet bei der Gloggnitzer Feuerwehr statt.
Wichtig!!!
Wir treffen uns gleich bei der Feuerwehr in Gloggnitz und wären auch dort wieder abzuholen.
Danke
Gut Nag

liebe biber

Wichitg wir treffen uns am mo den 11.5 beim Wörther Kindergarten!!!!! Gut Nag eure Biberleiter

Bericht vom Biberwochenende

Zwar etwas verspätet, aber doch – der Bericht vom Biberwochenendlager.

Am Samstag, gleich nach der Flaggenparade machten die 20 Biber bei bewölktem Wetter einen Spaziergang nach Schlöglmühl – Ziel war die Sichtung eines „echten“ Bibers. Die versteckten sich aber zu gut, so konnten wir nur die von ihnen umgenagten Bäume begutachten. Grad als der letzte Biber das Heim betrat, fing es an aus vollen Eimern zu schütten.
Nach der Stärkung beim Abendessen, ging es zum Johannesfelsen, zur feierlichen Versprechensfeier. Zur Feier des Tages gab es noch (Kinder)Sekt und Kuchen.
Abgeschlossen wurde der erste Tag mit einigen Liedern beim Lagerfeuer.

Der Sonntag begann, zum Leidwesen der Leiter, sehr früh. Aufgeweckt wurde ich mit der Info „um 6Uhr haben noch 2Kinder geschlafen“.
Um 9Uhr begann das „Spiel der Händler“. Es gab verschiedenste Stationen bei denen die Kinder sich entweder (Spiel)Geld verdienen, oder es wieder ausgeben konnten. So konnten sie selbstgestaltete Postkarten nach Hause schicken, oder sich frische Chips vom Lagerfeuer kaufen. Das Spiel erfreute sich riesiger Beliebtheit, sodass nach 3 Stunden die Kinder noch nicht genug hatten.
Zum Mittagessen gab es, typisch für die Pfadfinder, Würstel und Kartoffel vom Lagerfeuer. Es ging dann nochmal aufs Klettergerüst, bevor die Eltern ihre Kinder abholten.

Es war ein groooßer Spaß für die Kinder, aber auch die Leiter freuen sich schon aufs nächste Jahr.

NagNag
Euer Biberteam

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Sitemap | Impressum | Anmelden
Angetrieben durch WordPress | Designed by Pfadfinder-Gloggnitz