Unter dem Motto Sternwanderung trafen sich heute die Guides und Späher zur gemeinsamen Heimstunde. Gemeinsam wanderten wir zum Schlosspavillon und bestaunten die Baufortschritte unseren neuen Heimes. Im Pavillon wurden die Kinder zusammengewürfelt und in 6 Gruppen geteilt. Jede Gruppe hatte verschiedene Aufgaben zu lösen. Nach jeder gelösten Aufgabe durfte ein Teelicht entzündet werden. Am Schluss entstand ein wunderschöner Stern, der die Gemeinschaft symbolisieren sollte. Alleine hätten wir es nicht geschafft aber alle gemeinsam haben es geschafft. Es war nicht wichtig, wer wie viele Stationen geschafft hat, sondern dass unser gemeinsames Ziel erreicht wurde.
Am 18.August 2010 hatten wir (Daniel,Markus) unsere 1.Klass Wanderung. Mit dem Bus fuhren wir um 9:00 Uhr auf den Semmering. Von dort gingen wir über Maria Schutz wo wir Aufgaben lösen mussten zur Schanzkapelle, wo wir Mittagspause machten. Nach der Pause gingen wir nach Schottwien. Auch dort mussten wir Aufgaben meistern.Über den Weinweg marschierten wir zum Pfadfinderheim zurück . Um 18 Uhr kamen wir müde dort an. Unterwegs machten wir einige Fotos und hatten eine Menge Spaß.
Markus und Daniel (Späher)
Die restlichen Späherheimstunden des heurigen Schuljahres:
12. Mai: Bereit für Ursprung
19. Mai: Besuch beim Flohmarkt (Treffpunkt und Abholen normal Pfadfinderheim)
26. Mai: Versprechensfeier gemeinsam mit den Guides, bitte in Uniform kommen
Montag, 31. Mai: Fußballturnier mit der Raacher Jugend, Treffpunkt: 17.30 im Pfadfinderheim, Ende 19.45 ebenso Pfadfinderheim (Mittwoch keine Heimstunde)
9. Juni: Wir üben fürs UrSprung
16. Juni: Fahrradolympiade (das eigene Fahrrad bitte mitbringen!!)
23. Juni: UrSprungvorbereitung
30. Juni: Abschlussheimstunde mit Lagerfeuer
…gibt es keine Späher-Heimstunde diese Woche. Das heißt am 28. April entfällt unsere Heimstunde. Wir sehen uns wieder am 5. Mai :-)…
Am Sonntag den 24.4.2010 war im Pfadfinderheim Gloggnitz für die Gu/Sp um 14:00 Uhr Treffpunkt. Dieses Wochenende sollte zur Vorbereitung für das Ursprung Lager dienen. Nachdem wir dieses und jenes besprachen konnten wir endlich die Zelte aufbauen. Wie immer hatte jede Patrulle ein eigenes Zelt. Bei manchen ging das schneller bei manchen langsamer. Doch das gehört zum Pfadfinder sein einfach dazu. In der letzten Woche vor dem Lager gab es eine Auswahl von Spezialabzeichen. Unter anderen: Malen und Zeichnen, Fotografie, Spuren, Schauspiel und Kochen. Da konnte sich jeder ein Spezialabzeichen aussuchen, das er an diesem Wochenende machen konnte. Als unsere Zelte dann alle so halbwegs standen konnten wir endlich mit unseren Abzeichen beginnen. Bis sieben Uhr hatten wir Zeit dann gabs essen. Auf dem Speiseplan: Chilli. Mit vollen Mägen hatten wir etwas Zeit für uns: wir konnten Fußball spielen, mit Freunden etwas unternehmen ( jedoch nur innerhalb des Geländes ) und noch mehr. Am Abend gab es dann ein Lagerfeuer. Zusammen am schönen warmen Feuer hatten wir richtig viel Spaß. Wir sangen viele Lieder und die Schauspielgruppe führte uns ein kleines Theaterstück auf. Um 22:30 Uhr war (eigentlich) Nachtruhe aber ich glaube es hat sich niemand daran gehalten. Die Leiter mussten ständig zu den Zelten kommen denn die Pfadfinder gaben keine Ruh. So zirka um 3:30 Uhr waren alle still doch um 6:00 Uhr mussten die Späher wieder lautes Gelächter von sich geben. Naja, um 8:00 Uhr waren alle munter und wir konnten endlich frühstücken. Nach dem Frühstück begann der Tag mit einer kräftigen Flaggenparade und danach durften wir wieder für die Spezialabzeichen arbeiten. Nach einem köstlichen Mittagessen bauten wir unsere Zelte ab und gingen müde nach Hause.
Julia