Dinnerparty bei Gräfin Lautenknall

Gemeinsam hatten wir den Auftrag die böse Gräfin Lautenknall zu überlisten. Als super unauffällige Dinner-Partygäste getarnt erkundeten wir ihr Schloss und schafften es schließlich die Welt zu retten. Bei der Dinnerparty konnten wir auch köstliche Cocktails genießen oder mit dem berühmten Künstler an Gemälden arbeiten. Aber im Vordergrund stand natürlich immer unsere Mission – die böse Gräfin aufzuhalten.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Besuch aus Neunkirchen

2  3  4

 

Eine Pfadfinderolympiade stand am Programm, aber auch soziale Kontakte zu pflegen bzw. zu knüpfen. Bei unserem 90-jährigen Jubiläum haben wir ein Freundschaftsband  für alle Gloggnitzer Pfadfinder gehäkelt, aber Freundschaft muss man auch pflegen. Deswegen luden wir die Späher von Neunkirchen mit ihren Leitern am 4. Juni zu uns in die Heimstunde ein. Es wurde geraten, gespielt, gehüpft, gelaufen, nachgedacht, gelacht, Gespräche wurden geführt, ein kunterbuntes Miteinander, ein Vernetzen, um neue Pfadfinder kennen zu lernen. In jeder Runde wurden Punkte gesammelt und die Gruppe, die am Schluss die meisten Punkte hatte, war der Olympiasieger.

Danke für die gute Zusammenarbeit . . .

Wie jedes Jahr überlegten wir gemeinsam mit den GuSp, wem wir DANKE sagen könnten. Schnell kam uns eine Idee den Mitarbeitern der Stadtgemeinde Gloggnitz und natürlich der Fr. Bgm Irene Gölles unser Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung auszusprechen.

Wir wurden ganz herzlich begrüßt und konnten jeder Abteilung eine Kleinigkeit – nämlich selbst gebackene Kekse –  als Zeichen unserer Dankbarkeit überreichen.

7910

In der Weihnachtsbäckerei . . .

1 2 3 4 5 6

Heute wurde fleißig gebacken – es duftete nach Zimt, Honig, Zucker umd vielem mehr im Pfadfinderheim. Mit großem Eifer waren alle bei der Sache um die heurige Weihnachts-Gute-Tat vorzubereiten.

GuSp-Wochenendlager in Prigglitz

Von Freitag, 10.März bis Samstag 11. März verbrachten die GuSp ihr Wochenendlager in Prigglitz im Veranstaltungssaal. Wie es sich gehört waren wir mit Rucksack, Schlafsäcken, Matten usw. und gutem Schuhwerk von Schlöglmühl aufgebrochen und marschierten zu Fuß im Regen – nach dem Motto schlechtes Wetter gibt es nicht –  nach Prigglitz. Das Lager stand unter unserem Jahresmotto „Schwarz? Weiß? Bunt?“. Wir suchen die Vielfalt sowohl in uns selbst als auch in der Begegnung mit anderen Menschen. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft – gemeinsamer Weg zum Lagerplatz, gemeinsames Abendessen zu bereiten, Bunter am Abend am Indoor Lagerfeuer und Werwolf spielen. Am Samstag ging es nach dem Frühstück gleich weiter mit dem Geländespiel “ Die Rettung der Vielfalt in Einfaltanien“ im Gut Gasteil, Mittags verköstigten uns die einzelnen Patrouillen mit einem leckeren Menü und am Nachmittag gab es noch „Alle anders – alle gleich UND welche Rolle(n) spiele ich?“ und dann hieß es schon wieder – Packen, Sauber machen und „Auf Wiedersehen“!

751 2 3 4  6

 

 

 

Sitemap | Impressum | Anmelden
Angetrieben durch WordPress | Designed by Pfadfinder-Gloggnitz