Heuer war es am Faschingdienstag wieder mal so weit und die Pfadfinder feierten gemeinsam das Ende des Faschings bei einem Gschans. Heuer unter dem Motto „Fasching Light“. Dementsprechend kreativ waren die Verkleidungen. Es wurde viel gelacht, getanzt und gefeiert, bis es dann an der Zeit war, den Fasching für ein weiteres Jahr zu verabschieden. Heuer geschah dies besonders spektakulär mit einer „Feuerbestattung“ unseres besonderen Gastes, dem „Krapfenmann“. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön an die RaRo für diese außergewöhliche Showeinlage. Bedanken müssen wir uns natürlich auch bei Anni und Diana, die es heuer ermöglicht haben, dass wir wieder gemeinsam feienrn. Ich hoffe, es hatten alle so einen netten Abend und viel Spaß am letzen Tag des Faschings.
Natürlich gilt mein Dank auch all jenen (ganz besonders Eva), die uns mit dem köstlichen Buffet versorgt haben.
Aus aktuellem Anlass haben wir uns doch entschieden beim Faschingsumzug mitzugehen 🙂 und zwar gehen wir als Zwerge unter dem Motto: Die ÖBB vertraut sich selbst nicht mehr – drum müssen nun die Zwerge her – also zum Thema Tunnelbau, wie haben nämlich auch einen Anhänger mit einem tollen Tunnel drauf…Das heißt, alle Guides, Späher, Caex und Raro, Leiter und Mitarbeiter, alle Eltern (Wichtel und Wölflinge und Biber bitte nur mit Begleitung), die mitgehen wollen, kommen bitte am kommenden Montag um 14.00 in die Dittelbachstraße, verkleidet bitte als Zwerg!
… oder besser gesagt dessen Ende. Dank unseres Organisationsduo und vieler fleißiger Helfer gibt’s heuer endlich wieder ein Pfadi – Gschnas für alle Eltern, Leiter, RaRo, Mitarbeiter und Freunde.
Am Sonntag war eine kleine, aber feine Abordung unseres Pfadfinderchores in Sollenau bei der Lebenshilfe zu Gast und sorgte mit stimmigen Weihnachtsliedern für musikalische Untermalung des Marktes. Wir staunten nicht schlecht als unter den Zuhörern dann auch Kardinal Schönborn war, der uns auch gleich mit der linken Hand begrüßte und uns erzählte, dass seine Schwester immer bei den Pfadfindern war und er immer bei der Jungschar ;-). Ein herzliches Dankeschön von meiner Seite an alle, die am Sonntag schon um 13.00 zum Proben im Heim waren und diesen Nachmittag „geopfert“ haben – ich für meinen Teil kann auf jeden Fall sagen – es hat mir Spaß gemacht und ich hab mir heute Nachmittag schon eine große Portion weihnachtliche Vorfreude mitgenommen 🙂
Ein Teil des Pfadfinderchores in der lebenden Krippe in Sollenau